Softwarelösungen für Blechumformung und Rohbau

Die Softwarelösungen von AutoForm bilden eine umfassende Plattform für das Engineering, die Berechnung und die Optimierung von Blechumform- und Rohbauprozessen. Sie ermöglicht die vollständige Digitalisierung, einen nahtlosen Informations- und Datenfluss sowie die Integration von Industrie 4.0 Standards.

 

Mehr

 
  Pressemitteilungen

AutoForm Hydro – Schnelle Entwicklung und Simulation von IHU-Prozessen

Die AutoForm Engineering GmbH präsentiert ihre neuste Software, AutoForm Hydro 2014. Es handelt sich dabei um eine einfach anzuwendende, intuitive Softwarelösung zur schnellen Entwicklung und Simulation von Innenhochdruckumformprozessen. Mit AutoForm Hydro 2014 beherrschen die Anwender die steigende Komplexität und Vielfalt von Prozessen trotz wachsender Anforderungen bezüglich Bauteilkomplexität, Bauteilqualität und dem zunehmendem Einsatz neuer Materialien.

AutoForm Hydro erlaubt dem Anwender, einen vollständigen, virtuellen Tryout des IHU-Prozesses durchzuführen. Dazu gehören sämtliche Prozessschritte wie Biegen, Vorformen, Innenhochdruckumformen, Glühen, Kalibrieren, Schneiden und die Rückfederung. Ausgehend von der ursprünglichen Bauteilgeometrie generieren die Anwender mit AutoForm Hydro 2014 sehr schnell alle nötigen Werkzeuggeometrien. Sie simulieren und evaluieren den kompletten Umformprozess des IHU-Bauteils mit der Software. AutoForm Hydro dient Bauteilkonstrukteuren und Methodenplanern genauso wie Werkzeugbauern beim Evaluieren der Konstruktion des IHU-Werkzeugs sowie bei der Auslegung des Prozesses.

Die neuste Softwareversion, AutoForm Hydro 2014, bietet eine große Palette neuer Eigenschaften und Verbesserungen zur schnellen Werkzeugentwicklung und Simulation von IHU-Prozessen. Die hervorstechendsten Verbesserungen umfassen die Modellierung von Vorform-Werkzeuggeometrien, die Evaluation mehrstufiger IHU-Prozesse sowie die IHU-Simulation mit verschiedenen (niedrigen) Drücken. Eine wichtige Neuheit ist zudem AutoForm-HydroSigma. Damit können Ingenieure den IHU-Prozess systematisch verbessern und dadurch eine hoch effiziente und robuste Herstellbarkeit sichern.

Mit dem wachsenden Einsatz von anspruchsvollen Materialien wie hochfesten Stählen wird die Analyse der Rückfederung bei IHU-Bauteilen immer wichtiger. AutoForm Hydro ermöglicht die genaue Simulation und Evaluation der Rückfederung nach jedem beliebigen Schritt im Fertigungsprozess. Darüber hinaus erlaubt die Software den gesamten IHU-Prozess mit verschiedenen Hydroforming-Technologien zu simulieren und zu evaluieren: ein- und mehrstufiges Hochdruckverfahren sowie Niederdruckverfahren mit variablen Drücken. Daraus kann der Anwender die bestgeeignetste Technologie auswählen.

Dr. Markus Thomma, Corporate Marketing Director von AutoForm Engineering, erläutert: „AutoForm Hydro 2014 erlaubt den Anwendern schnell alternative Werkzeugkonstruktionen und Prozessauslegungen zu generieren und zu evaluieren. Auf diese Weise finden sie den besten Umformprozess für IHU-Bauteile. Zudem liefert die Softwarelösung ein tiefes und umfassendes Verständnis des gesamten IHU-Prozesses und dessen Absicherung. Mit AutoForm Hydro profitieren Firmen von kürzeren Entwicklungszeiten, reduzierten Werkzeugkosten, niedrigeren Material- und Produktionskosten und ebenso von einer verbesserten Prozesszuverlässigkeit.”

Kontakt

Corporate Marketing Officer

AutoForm Engineering GmbH

Pfäffikon SZ, Schweiz


Veranstaltungen

 
  Pressemitteilungen

AutoForm Hydro – Schnelle Entwicklung und Simulation von IHU-Prozessen

Die AutoForm Engineering GmbH präsentiert ihre neuste Software, AutoForm Hydro 2014. Es handelt sich dabei um eine einfach anzuwendende, intuitive Softwarelösung zur schnellen Entwicklung und Simulation von Innenhochdruckumformprozessen. Mit AutoForm Hydro 2014 beherrschen die Anwender die steigende Komplexität und Vielfalt von Prozessen trotz wachsender Anforderungen bezüglich Bauteilkomplexität, Bauteilqualität und dem zunehmendem Einsatz neuer Materialien.

AutoForm Hydro erlaubt dem Anwender, einen vollständigen, virtuellen Tryout des IHU-Prozesses durchzuführen. Dazu gehören sämtliche Prozessschritte wie Biegen, Vorformen, Innenhochdruckumformen, Glühen, Kalibrieren, Schneiden und die Rückfederung. Ausgehend von der ursprünglichen Bauteilgeometrie generieren die Anwender mit AutoForm Hydro 2014 sehr schnell alle nötigen Werkzeuggeometrien. Sie simulieren und evaluieren den kompletten Umformprozess des IHU-Bauteils mit der Software. AutoForm Hydro dient Bauteilkonstrukteuren und Methodenplanern genauso wie Werkzeugbauern beim Evaluieren der Konstruktion des IHU-Werkzeugs sowie bei der Auslegung des Prozesses.

Die neuste Softwareversion, AutoForm Hydro 2014, bietet eine große Palette neuer Eigenschaften und Verbesserungen zur schnellen Werkzeugentwicklung und Simulation von IHU-Prozessen. Die hervorstechendsten Verbesserungen umfassen die Modellierung von Vorform-Werkzeuggeometrien, die Evaluation mehrstufiger IHU-Prozesse sowie die IHU-Simulation mit verschiedenen (niedrigen) Drücken. Eine wichtige Neuheit ist zudem AutoForm-HydroSigma. Damit können Ingenieure den IHU-Prozess systematisch verbessern und dadurch eine hoch effiziente und robuste Herstellbarkeit sichern.

Mit dem wachsenden Einsatz von anspruchsvollen Materialien wie hochfesten Stählen wird die Analyse der Rückfederung bei IHU-Bauteilen immer wichtiger. AutoForm Hydro ermöglicht die genaue Simulation und Evaluation der Rückfederung nach jedem beliebigen Schritt im Fertigungsprozess. Darüber hinaus erlaubt die Software den gesamten IHU-Prozess mit verschiedenen Hydroforming-Technologien zu simulieren und zu evaluieren: ein- und mehrstufiges Hochdruckverfahren sowie Niederdruckverfahren mit variablen Drücken. Daraus kann der Anwender die bestgeeignetste Technologie auswählen.

Dr. Markus Thomma, Corporate Marketing Director von AutoForm Engineering, erläutert: „AutoForm Hydro 2014 erlaubt den Anwendern schnell alternative Werkzeugkonstruktionen und Prozessauslegungen zu generieren und zu evaluieren. Auf diese Weise finden sie den besten Umformprozess für IHU-Bauteile. Zudem liefert die Softwarelösung ein tiefes und umfassendes Verständnis des gesamten IHU-Prozesses und dessen Absicherung. Mit AutoForm Hydro profitieren Firmen von kürzeren Entwicklungszeiten, reduzierten Werkzeugkosten, niedrigeren Material- und Produktionskosten und ebenso von einer verbesserten Prozesszuverlässigkeit.”

Kontakt

Corporate Marketing Officer

AutoForm Engineering GmbH

Pfäffikon SZ, Schweiz


AutoForm-Kunden

Über 1.000 Hersteller und Lieferanten verwenden AutoForm-Software

Kundenstimmen

Was sagen unsere Kunden über AutoForm?

Heute sehen wir in AutoForm die Lösung, die Herstellbarkeit der Bauteile zu garantieren und unseren Kunden mit Gewissheit sagen zu können, ‚das funktioniert‘.

Christian Pfaff
Geschäftsführer bei WESOBA Werkzeugbau - Sondermaschinenbau GmbH, Deutschland

Die Software hat definitiv Auswirkungen auf die Pünktlichkeit unserer Liefertermine, weil sie die Zeit zur Herstellung von Teilen verkürzt.

Michael Oakley
Präsident von Oakley Industries, USA

Ohne AutoForm wäre so ziemlich alles, was wir auf dem Gebiet der Blechumformung heute machen, nicht möglich.

Philipp Nüschen
Konstruktionsleiter bei HERU Werkzeugbau GmbH & Co. KG, Deutschland

Durch den Einsatz der AutoForm-Software sind wir schneller und genauer als je zuvor. Gleichzeitig sparen wir Zeit und Kosten, was sowohl für uns als auch für unsere Kunden von großem Wert ist.

Eduardo Oliveira
CEO bei EPALFER, Portugal

Das Beste an der AutoForm-Software ist, dass sie uns einen Großteil der Probleme der klassischen finiten Elemente erspart und wir uns voll dem kreativen Teil unserer Arbeit widmen können. Das ist ziemlich wichtig.

Kristoffer Trana
Technischer Experte, Stamping Feasibility bei der Volvo Car Group, Schweden

Wir haben dank AutoForm die Vielfalt der Teile, die wir heute produzieren, erweitert und damit unseren Markt vergrößert. ... Wir produzieren jetzt Teile, die wir ohne AutoForm-Simulation in kurzer Zeit nicht hätten herstellen können.

Elio Falco
CEO bei FARA Stampi S.r.l., Italien

Wir sind sehr zufrieden mit der AutoForm-Software – wir verwenden die Module DieDesigner, Trim und Sigma. Wir sind auch dabei, in Zukunft die Falzsoftware einzusetzen.

Steve Hackett
Ingenieur / Technischer Berater bei Whiston Engineering, Großbritannien

Ihre Ideen zählen.
Werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams.

Besuchen Sie unsere Karriere-Website